Bürgerstiftungen sind Gemeinschaftsstiftungen. Sie wollen und müssen daher in erster Linie ihr Stiftungskapital langfristig aufbauen. Die Bürgerstiftung Warburg hat im Jahr 2005 mit einem Grundstockvermögen von 118.800 € begonnen und hat es seitdem durch Zustiftungen auf 2.252.600 € erhöht.
Die Bürgerstiftung Warburg erhält keine öffentlichen Mittel. Sie ist angewiesen auf finanzielle Unterstützung aus dem Kreis der Warburger Bürger/innen, den Gewerbetreibenden und Menschen, die sich mit der Stadt Warburg bzw. mit seinen Ortsteilen verbunden fühlen. Nur mit ausreichenden Mitteln kann eine umfangreiche Projektarbeit geleistet werden. Der Anstieg des Stiftungskapitals ist erfreulich. Da jedoch die Projekte nur mit den Erträgen des Stiftungskapitals durchgeführt werden können, sind wir auf weitere Zustifter und Spender angewiesen.
Wenn Sie uns finanziell unterstützen möchten, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, die wir nachfolgend aufgeführt haben. Wir beraten Sie gern bei Ihren Überlegungen.
Eine Spende kann einmalig (in beliebiger Höhe) oder regelmäßig (als Förderbetrag; Mindesthöhe: 30 € im Jahr) erfolgen. Spenden werden zeitnah für den Stiftungszweck ausgegeben. Sie erhöhen nicht das Stiftungskapital, sind aber für die Erfüllung unserer Stiftungszwecke wichtig, da das Stiftungskapital in der derzeitigen Niedrigzinsphase immer weniger Ertrag abwirft.
Hier noch ein Tipp: | Feiern Sie in nächster Zeit einen runden Geburtstag oder ein Jubiläum? Geldgeschenke Ihrer Gratulanten und Gäste zu Gunsten der Bürgerstiftung sichern Ihnen deren Anerkennung. |
Eine Zustiftung erfolgt in den Kapitalstock der Bürgerstiftung Warburg. Dieses Vermögen wird sicher und Ertrag bringend angelegt und bleibt somit dauerhaft erhalten. Über eine ordnungsmäßige Verwendung der Mittel wachen die Stiftungsorgane (Vorstand, Stiftungsrat), die staatliche Stiftungsaufsicht und das Finanzamt. Die Erträge aus dem Stiftungskapital werden im Sinne des Stiftungszwecks verwendet. Mit einer Zustiftung ab 250 € werden Sie Mitglied der Stiftungsversammlung.
Die Namens- und/oder Zweckzustiftung erfolgt in das Grunstockvermögen der Bürgerstiftung Warburg. Es gibt folgende Besonderheiten:
Eine Treuhandstiftung wird beim Finanzamt mit eigener Steuernummer geführt. Sie kann allerdings nicht selber Träger von Rechten und Pflichten sein. Dafür braucht Sie eine Treuhänderin, die Bürgerstiftung Warburg. Die Treuhandstiftung wird errichtet durch einen Vertrag zwischen dem Stifter und der Bürgerstiftung Warburg. Treuhandstiftungen haben den Vorteil einer größeren Flexibilität und eines geringeren Aufwandes für den Stifter. Voraussetzungen für eine Übernahme einer Treuhänderschaft sind (insbesonde wegen des hohen Aufwandes für die laufende Betreuung):
Die Bürgerstiftung Warburg betreut z.Zt. noch keine Treuhandstiftung. Wir empfehlen nur bei größerem Stiftungsvermögen (ab 50.000 €) eine Treuhandstiftung. Ansonsten raten wir zu einer Zustiftung.
Wenn Sie die Bürgerstiftung Warburg in Ihrem Testament als Erbin, Miterbin oder Vermächtnisnehmerin einsetzen, so bleibt die Bürgerstiftung Warburg von der Erbschaftssteuer befreit. Außerdem ist eine rückwirkende Befreiung von eigener Erbschaftssteuer bei der Übertragung ererbten Vermögens innerhalb von zwei Jahren nach dem Erbefall auf die Bürgerstiftung Warburg möglich.
Zuwendungen an die Bürgerstiftung Warburg können seit 2007 steuerlich als Sonderausgaben wie folgt geltend gemacht werden:
Wir haben für Ihre Wünsche Verständnis und beraten Sie gern!
Winfried Volmert |
Ernst Martin Peitz |
Christian Voß |
E-Mail: Hier gelangen Sie zum Kontaktformular...
Internet: www.buergerstiftung-warburg.de
Sparkasse PB-DT-HX
|
Vereinigte Volksbank eG |
Volksbank Paderborn-HX-DT |
Spenden Sie uns Ihre Zeit !
Spenden Sie uns Ihre Ideen !
Unterstützen Sie uns mit Spenden und Zustiftungen !
Für ein liebens- und lebenswertes Warburg !
Die Bürgerstiftung Warburg lebt vom Engagement der Einwohner/innen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Menschen, die für Ihre Mitbürger/innen und ihre Stadt etwas tun wollen, zusammenzubringen.
Wir suchen engagierte, kreative und zuverlässige Zeitspender, die sich für unsere Ziele begeistern können, die etwas verändern wollen und sich für ein lebenswertes Warburg einsetzen möchte.
Machen Sie mit und unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit.
Wir suchen für folgende Bereiche ehrenamtliche Mitarbeiter:
Produktbetreuer
Als Projektbetreuer nehmen Sie sich eines unserer laufenden Projekte an. Sie begleiten, beraten und unterstützen das Projekt nach Bedarf.
Die Bürgerstiftung Warburg ist abhängig von Zustiftungen und Spenden. Unser bisherigen Stifter und Spender müssen intensiv betreut werden, daneben ist die Suche nach neuen Stiftern und Spendern vorrangig. Wir wünschen uns Mitstreiter, die schon Erfahrung im Fundraising haben oder sie machen wollen und die unsere bisherigen Spender über unsere Datenbank betreuen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, uns Ihre Ideen für mögliche Projekte mitzuteilen.
1. Senden Sie Ihre Idee per Post an folgende Adresse:
Bürgerstiftung Warburg
Winfried Volmert
Am Markt 5
34414 Warburg2. Mailen Sie uns Ihre Vorschläge
Hier gelangen Sie zum Kontaktformular...